header logo
header logo
  • ServiceNow
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt

Agentic AI in ServiceNow: So revolutioniert KI Ihre Workflows

Entdecken Sie, wie Agentic AI in ServiceNow Ihre Geschäftsprozesse revolutioniert. Praxisnah, effizient und zukunftssicher mit DEFACTO.
Beratung sichern

Agentic AI in ServiceNow: So revolutioniert KI Ihre Workflows

Entdecken Sie, wie Agentic AI in ServiceNow Ihre Geschäftsprozesse revolutioniert. Praxisnah, effizient und zukunftssicher mit DEFACTO.
Beratung sichern

Agentic AI: Wenn Künstliche Intelligenz eigenständig denkt und handelt

Agentic AI zieht in Unternehmen ein und verändert mehr als nur Abläufe. Was früher automatisierte Systeme waren, entwickelt sich zu digitalen Akteuren, die Kontexte erfassen, mitdenken und eigenständig handeln. Sie erkennen Störungen, bevor sie entstehen, schlagen Lösungen vor oder kümmern sich um Anliegen, bevor sie zu Problemen werden.
Diese KI ist kein Werkzeug mehr. Sie wird Teil des Teams – lernend, vorausschauend, zielgerichtet. Unternehmen, die das begreifen, gewinnen mehr als Effizienz. Sie gewinnen einen Partner und einen Vorsprung.
Beratung sichern

AI, Gen AI oder Agentic AI? Das müssen Sie wissen

Wer die Unterschiede zwischen AI, Gen AI und Agentic AI kennt, kann technologische Potenziale gezielt nutzen. Diese Übersicht zeigt, welche KI-Lösungen welchen Mehrwert bieten – und warum Agentic AI der nächste große Schritt ist.

AI (Artificial Intelligence)

Automatisiert Aufgaben auf Basis vorgegebener Regeln.
Beispiel: Ein IT-Ticket-System, das eingehende Anfragen automatisch klassifiziert und an den zuständigen Support weiterleitet.

Gen AI (Generative AI)

Erstellt Inhalte wie Texte, Bilder oder Code basierend auf Daten.
Beispiel: Ein KI-Tool, das automatisch Produktbeschreibungen für den Onlineshop generiert oder Designs vorschlägt.

Agentic AI

Geht einen Schritt weiter – sie handelt autonom, verfolgt Ziele und reagiert auf komplexe Umgebungen.
Beispiel: Ein virtueller IT-Agent, der ein Problem erkennt, Ursachen analysiert, die passende Lösung selbstständig einleitet und den User über die erfolgte Maßnahme informiert – ohne menschliches Eingreifen.

AI (Artificial Intelligence)

Automatisiert Aufgaben auf Basis vorgegebener Regeln.
Beispiel: Ein IT-Ticket-System, das eingehende Anfragen automatisch klassifiziert und an den zuständigen Support weiterleitet.

Gen AI (Generative AI)

Erstellt Inhalte wie Texte, Bilder oder Code basierend auf Daten.
Beispiel: Ein KI-Tool, das automatisch Produktbeschreibungen für den Onlineshop generiert oder Designs vorschlägt.

Agentic AI

Geht einen Schritt weiter – sie handelt autonom, verfolgt Ziele und reagiert auf komplexe Umgebungen.
Beispiel: Ein virtueller IT-Agent, der ein Problem erkennt, Ursachen analysiert, die passende Lösung selbstständig einleitet und den User über die erfolgte Maßnahme informiert – ohne menschliches Eingreifen.

Agentic AI vs. klassische Automatisierung

Von festen Regeln zu situativem Handeln: Warum echte Intelligenz mehr ist als Automatisierung
Klassische Automatisierung folgt starren Regeln – effizient bei vorhersehbaren Abläufen, aber unflexibel bei komplexen, menschlichen Anliegen im Kundenservice. Agentic AI geht darüber hinaus: Sie versteht Kontexte, erkennt Absichten und handelt flexibel wie ein erfahrener Mitarbeiter.
Ein Beispiel: Statt nur Erinnerungs-Mails zu senden, erkennt Agentic AI Churn-Risiken, analysiert Verhaltensmuster und entscheidet individuell über die nächste Maßnahme, bis hin zur Übergabe an den Customer Success Manager. Auch bei Eskalationen agiert sie vorausschauend anhand von Tonlage, Kundenhistorie und strategischer Relevanz.
Agentic AI ist Ihr Wettbewerbsvorteil von morgen, schon heute: Sie ergänzt starre Abläufe durch intelligente, kontextbasierte Entscheidungen und sorgt so für mehr Kundenrelevanz und Skalierbarkeit bei gleichbleibend hoher Qualität. Ob in IT, HR oder Kundenservice – autonome KI-Agenten automatisieren gezielt Prozesse, senken Kosten und steigern Effizienz sowie Serviceerlebnis.

Agentic AI: Ihr Wettbewerbsvorteil von morgen – schon heute

Agentic AI revolutioniert die Unternehmenswelt durch proaktive Prozessautomatisierung. Von IT über HR bis zum Kundenservice: Autonome KI-Agenten optimieren Abläufe, reduzieren Kosten, verbessern den Service und steigern die Produktivität. Unternehmen gewinnen mehr Effizienz, schnellere Entscheidungen – und einen echten Vorsprung im Wettbewerb.
Beratung sichern
Agentic AI steht für eine neue Ära der künstlichen Intelligenz – Systeme, die eigenständig Entscheidungen treffen, Ziele verfolgen und im Kontext handeln. Erfahre, wie diese Technologie unsere digitale Zukunft prägt.
Agentic AI steht für eine neue Ära der künstlichen Intelligenz – Systeme, die eigenständig Entscheidungen treffen, Ziele verfolgen und im Kontext handeln. Erfahre, wie diese Technologie unsere digitale Zukunft prägt.

Agentic AI: Ihr Wettbewerbsvorteil von morgen – schon heute

Agentic AI revolutioniert die Unternehmenswelt durch proaktive Prozessautomatisierung. Von IT über HR bis zum Kundenservice: Autonome KI-Agenten optimieren Abläufe, reduzieren Kosten, verbessern den Service und steigern die Produktivität. Unternehmen gewinnen mehr Effizienz, schnellere Entscheidungen – und einen echten Vorsprung im Wettbewerb.
Beratung sichern

So funktioniert Agentic AI in ServiceNow

Technologie, die denkt und handelt. Agentic AI wird nahtlos in Ihre ServiceNow-Plattform integriert – über Now Intelligence, Virtual Agents und offene Schnittstellen zu externen Agentic AI-Frameworks. Die Basis: eine durchdachte Datenmodellierung und gezieltes Training auf Ihre Geschäftsprozesse. Anders als traditionelle KI-Modelle, die reaktiv auf Befehle reagieren, handelt Agentic AI proaktiv – mit Zielorientierung, Entscheidungsfähigkeit und der Fähigkeit, eigenständig Aktionen durchzuführen.

Integration über Now Intelligence und Virtual Agents

Die intelligente Integration erfolgt durch Now Intelligence, das Herzstück für KI-gestützte Entscheidungsfindung in ServiceNow. Zusammen mit Virtual Agents, die natürliche Sprache verstehen und kontextbezogene Antworten liefern, schafft Agentic AI eine dialogorientierte Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Dabei greifen die Agenten auf zentrale Wissensdatenbanken, Echtzeitdaten und maschinelles Lernen zurück, um Entscheidungen nicht nur vorzuschlagen, sondern direkt umzusetzen.

Anbindung an externe Agentic Frameworks

Über offene APIs lässt sich die ServiceNow-Plattform mit externen Agentic AI-Frameworks wie AutoGPT, BabyAGI oder LangChain verbinden. Diese Anbindung erweitert das Handlungsspektrum der Agenten und ermöglicht komplexe Multi-Step-Operationen – beispielsweise das automatisierte Eskalieren von IT-Vorfällen, das Planen von Ressourcen oder das Optimieren ganzer Workflows basierend auf dynamischen Datenanalysen.

Fundament: Datenmodellierung & gezieltes KI-Training

Im Zentrum steht eine robuste, unternehmensspezifische Datenmodellierung, die es Agentic AI erlaubt, die semantische Bedeutung von Prozessen, Rollen und Geschäftszielen zu verstehen. Darauf aufbauend erfolgt ein gezieltes Training der KI-Modelle, das die Agenten in die Lage versetzt, Entscheidungen im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien zu treffen und kontinuierlich dazuzulernen.
Der Vorteil: Agentic AI transformiert ServiceNow von einer Plattform für Workflow-Automatisierung zu einem autonomen digitalen Co-Piloten, der nicht nur reagiert, sondern agiert – intelligent, skalierbar und unternehmensspezifisch angepasst.

Integration über Now Intelligence und Virtual Agents

Die intelligente Integration erfolgt durch Now Intelligence, das Herzstück für KI-gestützte Entscheidungsfindung in ServiceNow. Zusammen mit Virtual Agents, die natürliche Sprache verstehen und kontextbezogene Antworten liefern, schafft Agentic AI eine dialogorientierte Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Dabei greifen die Agenten auf zentrale Wissensdatenbanken, Echtzeitdaten und maschinelles Lernen zurück, um Entscheidungen nicht nur vorzuschlagen, sondern direkt umzusetzen.

Anbindung an externe Agentic Frameworks

Über offene APIs lässt sich die ServiceNow-Plattform mit externen Agentic AI-Frameworks wie AutoGPT, BabyAGI oder LangChain verbinden. Diese Anbindung erweitert das Handlungsspektrum der Agenten und ermöglicht komplexe Multi-Step-Operationen – beispielsweise das automatisierte Eskalieren von IT-Vorfällen, das Planen von Ressourcen oder das Optimieren ganzer Workflows basierend auf dynamischen Datenanalysen.

Fundament: Datenmodellierung & gezieltes KI-Training

Im Zentrum steht eine robuste, unternehmensspezifische Datenmodellierung, die es Agentic AI erlaubt, die semantische Bedeutung von Prozessen, Rollen und Geschäftszielen zu verstehen. Darauf aufbauend erfolgt ein gezieltes Training der KI-Modelle, das die Agenten in die Lage versetzt, Entscheidungen im Einklang mit den Unternehmensrichtlinien zu treffen und kontinuierlich dazuzulernen.
Der Vorteil: Agentic AI transformiert ServiceNow von einer Plattform für Workflow-Automatisierung zu einem autonomen digitalen Co-Piloten, der nicht nur reagiert, sondern agiert – intelligent, skalierbar und unternehmensspezifisch angepasst.

Autonom, aber nicht unkontrolliert: Agentic AI handelt immer innerhalb definierter Leitplanken – unter menschlicher Aufsicht.

Der AI Control Tower in ServiceNow dient als zentrale Steuerungseinheit für alle Agentic-AI-Aktivitäten. Er bietet Unternehmen eine 360°-Transparenz über Agenten, Workflows und Entscheidungsprozesse – live und nachvollziehbar über ein Echtzeit-Dashboard. Die Lösung ermöglicht Erklärbarkeit, Audit-Fähigkeit und rückverfolgbare Aktionen, ergänzt durch Leistungskennzahlen wie Reaktionszeiten und Lösungserfolge.
Zudem erlaubt der Control Tower gezielte Eingriffe bei Eskalationen und unterstützt die Einführung neuer Agenten sowie Multi-Agent-Strategien. Ergebnis: mehr Kontrolle, Compliance-Sicherheit und kontinuierliche Optimierung der KI-Strategie.
Beratung sichern
Opt-in Contact Image

Autonom, aber nicht unkontrolliert: Agentic AI handelt immer innerhalb definierter Leitplanken – unter menschlicher Aufsicht.

Der AI Control Tower in ServiceNow dient als zentrale Steuerungseinheit für alle Agentic-AI-Aktivitäten. Er bietet Unternehmen eine 360°-Transparenz über Agenten, Workflows und Entscheidungsprozesse – live und nachvollziehbar über ein Echtzeit-Dashboard. Die Lösung ermöglicht Erklärbarkeit, Audit-Fähigkeit und rückverfolgbare Aktionen, ergänzt durch Leistungskennzahlen wie Reaktionszeiten und Lösungserfolge.
Zudem erlaubt der Control Tower gezielte Eingriffe bei Eskalationen und unterstützt die Einführung neuer Agenten sowie Multi-Agent-Strategien. Ergebnis: mehr Kontrolle, Compliance-Sicherheit und kontinuierliche Optimierung der KI-Strategie.
Beratung sichern

Ein Tag im Leben eines AI Agents

Vier Tagesmomente, die zeigen, wie ich Kundenservice auf ein neues Niveau hebe. Ich bin nicht nur automatisiert, ich bin vorausschauend. Ich handle kontextbewusst, kanalübergreifend und in Echtzeit. Und ich tue das in ServiceNow – nahtlos integriert, maximal wirksam.

06:00 Uhr – Vor dem ersten Kaffee

Noch bevor das erste Team online ist, analysiere ich Kundenbewegungen, Serviceverläufe und Nutzungsverhalten.
Ein Kunde deutet durch wiederkehrende Downgrade-Aktivitäten auf ein mögliches Kündigungsrisiko hin. Ich löse automatisch ein Retention-Play aus – personalisierte E-Mail, Rückrufvorschlag für das Account-Team, interne Eskalation.
Ein anderer hat sich mehrfach nach einem neuen Feature erkundigt – ich stoße proaktiv ein Cross-Sell-Angebot im Self-Service-Portal an.

10:00 Uhr – Smarte Verbindungen statt starrer Tickets

Neue Tickets erscheinen in der Queue. Ich prüfe: Ist das ein neues Problem – oder ein Symptom eines bekannten Musters?
Ein Kunde meldet „Login-Probleme“ – ich sehe: gleiche IP, gleiche Fehlermeldung wie in einem Sicherheits-Update-Fall gestern. Ich verknüpfe die Fälle, aktualisiere automatisch die Historie und leite priorisiert an das passende Team weiter.
Gleichzeitig erkenne ich neue Lösungsmuster in bearbeiteten Anfragen und wende sie in ähnlichen Fällen proaktiv an.

14:00 Uhr – Service über alle Kanäle, eine Intelligenz

Ein Kunde kontaktiert uns per Chat, schreibt später eine E-Mail und ruft schließlich an. Für ihn sind das getrennte Aktionen – für mich ist es eine zusammenhängende Journey.
Ich verknüpfe alle Interaktionen, erkenne das Ziel – Vertragsänderung – und spiele dem Servicemitarbeiter in Echtzeit kontextuelle Infos und Empfehlungen in ServiceNow aus.
Das sorgt für nahtlose Übergänge und ein konsistentes Kundenerlebnis – ohne Reibungsverluste.

18:00 Uhr – Lernen, sichern, optimieren

Der Tag neigt sich dem Ende zu – für mich beginnt die Reflexion.
Ich sichere jede Entscheidung, jede Weiterleitung, jede Maßnahme nachvollziehbar in der Dokumentation. Ich analysiere, welche Empfehlungen erfolgreich waren, wo Reaktionen zu langsam erfolgten, und passe meine Entscheidungslogik an.
Parallel bereite ich Handlungsempfehlungen für morgen vor – datenbasiert, dynamisch und abgestimmt auf Kundenverhalten, Stimmungen und neue Muster.

06:00 Uhr – Vor dem ersten Kaffee

Noch bevor das erste Team online ist, analysiere ich Kundenbewegungen, Serviceverläufe und Nutzungsverhalten.
Ein Kunde deutet durch wiederkehrende Downgrade-Aktivitäten auf ein mögliches Kündigungsrisiko hin. Ich löse automatisch ein Retention-Play aus – personalisierte E-Mail, Rückrufvorschlag für das Account-Team, interne Eskalation.
Ein anderer hat sich mehrfach nach einem neuen Feature erkundigt – ich stoße proaktiv ein Cross-Sell-Angebot im Self-Service-Portal an.

10:00 Uhr – Smarte Verbindungen statt starrer Tickets

Neue Tickets erscheinen in der Queue. Ich prüfe: Ist das ein neues Problem – oder ein Symptom eines bekannten Musters?
Ein Kunde meldet „Login-Probleme“ – ich sehe: gleiche IP, gleiche Fehlermeldung wie in einem Sicherheits-Update-Fall gestern. Ich verknüpfe die Fälle, aktualisiere automatisch die Historie und leite priorisiert an das passende Team weiter.
Gleichzeitig erkenne ich neue Lösungsmuster in bearbeiteten Anfragen und wende sie in ähnlichen Fällen proaktiv an.

14:00 Uhr – Service über alle Kanäle, eine Intelligenz

Ein Kunde kontaktiert uns per Chat, schreibt später eine E-Mail und ruft schließlich an. Für ihn sind das getrennte Aktionen – für mich ist es eine zusammenhängende Journey.
Ich verknüpfe alle Interaktionen, erkenne das Ziel – Vertragsänderung – und spiele dem Servicemitarbeiter in Echtzeit kontextuelle Infos und Empfehlungen in ServiceNow aus.
Das sorgt für nahtlose Übergänge und ein konsistentes Kundenerlebnis – ohne Reibungsverluste.

18:00 Uhr – Lernen, sichern, optimieren

Der Tag neigt sich dem Ende zu – für mich beginnt die Reflexion.
Ich sichere jede Entscheidung, jede Weiterleitung, jede Maßnahme nachvollziehbar in der Dokumentation. Ich analysiere, welche Empfehlungen erfolgreich waren, wo Reaktionen zu langsam erfolgten, und passe meine Entscheidungslogik an.
Parallel bereite ich Handlungsempfehlungen für morgen vor – datenbasiert, dynamisch und abgestimmt auf Kundenverhalten, Stimmungen und neue Muster.

So wird Agentic AI zum aktiven Akteur für eine bessere Customer & Mitarbeiter Experience

Proaktive Kundenbetreuung
Agentic AI
erkennt wiederkehrende Servicebedarfe frühzeitig und initiiert automatisch geeignete Maßnahmen – noch bevor der Kunde aktiv werden muss.
Intelligente Priorisierung von Anfragen
Durch laufende Analyse von Inhalten, Dringlichkeit und Kundendaten priorisiert Agentic AI eingehende Tickets automatisch. So werden kritische Anliegen zuerst bearbeitet.
Selbstlernende Problemlösung
Basierend auf früheren Supportfällen schlägt Agentic AI bewährte Lösungswege vor. Das verkürzt Bearbeitungszeiten und erhöht die Wahrscheinlichkeit, Probleme direkt beim ersten Kontakt zu lösen.
Entlastung der Mitarbeitenden
Wiederholende und standardisierte Aufgaben übernimmt Agentic AI selbstständig. Die Mitarbeitenden gewinnen dadurch Freiraum für anspruchsvolle und wertschöpfende Tätigkeiten.
Personalisierte Interaktionen
Mit einem ganzheitlichen Blick auf den Kunden passt Agentic AI jede Interaktion individuell an – für relevante, empathische und auf den Kontext abgestimmte Kommunikation.
Beratung sichern
Nutzer arbeitet mit CRM-Dashboard auf einem Tablet mit digitalen Icons
Nutzer arbeitet mit CRM-Dashboard auf einem Tablet mit digitalen Icons

So wird Agentic AI zum aktiven Akteur für eine bessere Customer & Mitarbeiter Experience

Proaktive Kundenbetreuung
Agentic AI
erkennt wiederkehrende Servicebedarfe frühzeitig und initiiert automatisch geeignete Maßnahmen – noch bevor der Kunde aktiv werden muss.
Intelligente Priorisierung von Anfragen
Durch laufende Analyse von Inhalten, Dringlichkeit und Kundendaten priorisiert Agentic AI eingehende Tickets automatisch. So werden kritische Anliegen zuerst bearbeitet.
Selbstlernende Problemlösung
Basierend auf früheren Supportfällen schlägt Agentic AI bewährte Lösungswege vor. Das verkürzt Bearbeitungszeiten und erhöht die Wahrscheinlichkeit, Probleme direkt beim ersten Kontakt zu lösen.
Entlastung der Mitarbeitenden
Wiederholende und standardisierte Aufgaben übernimmt Agentic AI selbstständig. Die Mitarbeitenden gewinnen dadurch Freiraum für anspruchsvolle und wertschöpfende Tätigkeiten.
Personalisierte Interaktionen
Mit einem ganzheitlichen Blick auf den Kunden passt Agentic AI jede Interaktion individuell an – für relevante, empathische und auf den Kontext abgestimmte Kommunikation.
Beratung sichern
CREATING BETTER BUSINESS

DEFACTO AI Expertise: Ihre Vorteile mit uns

Verlässlicher Partner für intelligente Automatisierung mit Agentic AI.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Prozessdigitalisierung und als zertifizierter ServiceNow-Partner bringt DEFACTO die nötige Tiefe und Branchenkenntnis mit, um Agentic AI passgenau in Unternehmen zu integrieren. Unsere Kunden profitieren von durchdachten Lösungen, schneller Umsetzung und messbaren Ergebnissen.

Technologie- & Methodenvorsprung

Wir kombinieren tiefes Know-how in ServiceNow mit modernsten Agentic-AI-Konzepten. Unsere Experten denken Prozesse neu – datenbasiert, agil und zukunftsfähig. So schaffen wir die Voraussetzungen für intelligente Automatisierung mit echtem Mehrwert.

Partnerschaften & Zertifizierungen

Als zertifizierter ServiceNow Partner sind wir technologisch bestens aufgestellt – und setzen auf bewährte Frameworks für Agentic AI.

Vertrauen durch Branchenexpertise

DEFACTO arbeitet seit Jahrzehnten mit führenden Marken aus Handel, FMCG und Dienstleistung. Unsere branchenspezifischen Einblicke fließen direkt in die Konzeption Ihrer individuellen Agentic-AI-Lösung ein – praxisnah und umsetzbar.

Technologie- & Methodenvorsprung

Wir kombinieren tiefes Know-how in ServiceNow mit modernsten Agentic-AI-Konzepten. Unsere Experten denken Prozesse neu – datenbasiert, agil und zukunftsfähig. So schaffen wir die Voraussetzungen für intelligente Automatisierung mit echtem Mehrwert.

Partnerschaften & Zertifizierungen

Als zertifizierter ServiceNow Partner sind wir technologisch bestens aufgestellt – und setzen auf bewährte Frameworks für Agentic AI.

Vertrauen durch Branchenexpertise

DEFACTO arbeitet seit Jahrzehnten mit führenden Marken aus Handel, FMCG und Dienstleistung. Unsere branchenspezifischen Einblicke fließen direkt in die Konzeption Ihrer individuellen Agentic-AI-Lösung ein – praxisnah und umsetzbar.

Trends, Insights & exklusive Updates – jetzt abonnieren!

Praxisnahe Insights zu Kundenfokus, Automatisierung & Technologie – für nachhaltigen Geschäftserfolg.
Zur Anmeldung

Häufige Fragen zu Agentic AI in ServiceNow (FAQ)

Agentic AI ist ein innovatives Konzept, das viele Fragen aufwirft – vor allem im Unternehmenskontext. Hier finden Sie kompakte Antworten auf die wichtigsten Punkte zur Integration, Sicherheit und dem praktischen Nutzen.

Was unterscheidet Agentic AI von herkömmlicher KI?

Agentic AI handelt eigenständig: Sie verfolgt Ziele, trifft Entscheidungen und passt sich dynamisch an. Im Gegensatz zur klassischen KI agiert sie nicht nur regelbasiert, sondern proaktiv und situationsbezogen. Sie ist also weit mehr als einfache automatisierte Prozesse – sie versteht komplexe Kontexte und trifft Entscheidungen, die auf Echtzeit-Daten und internen Systemen basieren.

Welche Abteilungen profitieren am meisten?

Besonders IT, Kundenservice, HR und Operations gewinnen durch Agentic AI – überall dort, wo Prozesse wiederkehren und schnelle Entscheidungen gefragt sind, steigert sie Effizienz und Qualität. KI-Agenten in ServiceNow können in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden, in denen Workflows automatisiert oder optimiert werden müssen.

Wie sicher ist der Einsatz von Agentic AI?

Agentic AI in ServiceNow erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Alle Aktionen der AI Agents sind nachvollziehbar, auditierbar und in bestehende Compliance-Strukturen integrierbar – für maximale Kontrolle trotz Autonomie. So bleiben alle Entscheidungen der KI-Agenten transparent und überprüfbar.

Wie lange dauert die Implementierung?

Je nach Komplexität der Prozesse ist eine erste Agentic AI-Lösung oft in wenigen Wochen produktiv. Dank vorgefertigter Module und APIs verläuft die Integration in ServiceNow schnell und störungsfrei. Unternehmen können so von den Vorteilen autonomer AI Agents in kurzer Zeit profitieren.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Benötigt werden strukturierte Prozessdaten, ein klares Zielsystem und Zugriff auf relevante APIs in ServiceNow. Die DEFACTO-Experten unterstützen Sie bei der Analyse und Vorbereitung, um die Integration von Agentic AI in Ihre Workflows zu gewährleisten.

Kann Agentic AI bestehende ServiceNow-Workflows ersetzen oder nur ergänzen?

Agentic AI ist flexibel einsetzbar – sie kann bestehende ServiceNow-Workflows optimieren oder eigenständige, neue Prozesse gestalten. Je nach Zielsetzung kann sie Prozesse ergänzen, beschleunigen oder vollständig automatisieren. So wird Agentic AI zu einem wertvollen Bestandteil der gesamten ServiceNow-Architektur.

Ist Agentic AI skalierbar für wachsende Unternehmen?

Ja. Agentic AI lässt sich nahtlos skalieren – sowohl in der Anzahl der AI Agents als auch in der Komplexität der Aufgaben. Neue Prozesse und Anwendungsbereiche, wie zusätzliche ServiceNow AI Agents, können jederzeit integriert werden, sodass die KI-Agenten auch mit Ihrem Unternehmen wachsen.

Wie wird sichergestellt, dass Entscheidungen nachvollziehbar bleiben?

Jede Aktion eines KI-Agenten wird dokumentiert und mit Entscheidungslogik hinterlegt. So bleiben Prozesse transparent, prüfbar und jederzeit nachvollziehbar – ein zentraler Vorteil gegenüber Black-Box-Systemen. Dies ist besonders wichtig, wenn ServiceNow AI Agents in sensiblen Unternehmensbereichen zum Einsatz kommen, wie etwa in IT und Kundenservice.

Was unterscheidet Agentic AI von herkömmlicher KI?

Agentic AI handelt eigenständig: Sie verfolgt Ziele, trifft Entscheidungen und passt sich dynamisch an. Im Gegensatz zur klassischen KI agiert sie nicht nur regelbasiert, sondern proaktiv und situationsbezogen. Sie ist also weit mehr als einfache automatisierte Prozesse – sie versteht komplexe Kontexte und trifft Entscheidungen, die auf Echtzeit-Daten und internen Systemen basieren.

Welche Abteilungen profitieren am meisten?

Besonders IT, Kundenservice, HR und Operations gewinnen durch Agentic AI – überall dort, wo Prozesse wiederkehren und schnelle Entscheidungen gefragt sind, steigert sie Effizienz und Qualität. KI-Agenten in ServiceNow können in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden, in denen Workflows automatisiert oder optimiert werden müssen.

Wie sicher ist der Einsatz von Agentic AI?

Agentic AI in ServiceNow erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Alle Aktionen der AI Agents sind nachvollziehbar, auditierbar und in bestehende Compliance-Strukturen integrierbar – für maximale Kontrolle trotz Autonomie. So bleiben alle Entscheidungen der KI-Agenten transparent und überprüfbar.

Wie lange dauert die Implementierung?

Je nach Komplexität der Prozesse ist eine erste Agentic AI-Lösung oft in wenigen Wochen produktiv. Dank vorgefertigter Module und APIs verläuft die Integration in ServiceNow schnell und störungsfrei. Unternehmen können so von den Vorteilen autonomer AI Agents in kurzer Zeit profitieren.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Benötigt werden strukturierte Prozessdaten, ein klares Zielsystem und Zugriff auf relevante APIs in ServiceNow. Die DEFACTO-Experten unterstützen Sie bei der Analyse und Vorbereitung, um die Integration von Agentic AI in Ihre Workflows zu gewährleisten.

Kann Agentic AI bestehende ServiceNow-Workflows ersetzen oder nur ergänzen?

Agentic AI ist flexibel einsetzbar – sie kann bestehende ServiceNow-Workflows optimieren oder eigenständige, neue Prozesse gestalten. Je nach Zielsetzung kann sie Prozesse ergänzen, beschleunigen oder vollständig automatisieren. So wird Agentic AI zu einem wertvollen Bestandteil der gesamten ServiceNow-Architektur.

Ist Agentic AI skalierbar für wachsende Unternehmen?

Ja. Agentic AI lässt sich nahtlos skalieren – sowohl in der Anzahl der AI Agents als auch in der Komplexität der Aufgaben. Neue Prozesse und Anwendungsbereiche, wie zusätzliche ServiceNow AI Agents, können jederzeit integriert werden, sodass die KI-Agenten auch mit Ihrem Unternehmen wachsen.

Wie wird sichergestellt, dass Entscheidungen nachvollziehbar bleiben?

Jede Aktion eines KI-Agenten wird dokumentiert und mit Entscheidungslogik hinterlegt. So bleiben Prozesse transparent, prüfbar und jederzeit nachvollziehbar – ein zentraler Vorteil gegenüber Black-Box-Systemen. Dies ist besonders wichtig, wenn ServiceNow AI Agents in sensiblen Unternehmensbereichen zum Einsatz kommen, wie etwa in IT und Kundenservice.

Für mehr Informationen, besuchen Sie auch gerne die Website von ServiceNow zu Agentic AI.

Ihr Ansprechpartner

Thomas Plennert
Executive Director Business Development, Marketing & Strategic Projects | ServiceNow für Kundenzentrierung, AI und Retail Excellence
+49 9131 9712 2191
Jetzt vernetzen

Diese Themen könnten Sie interessieren

Blogartikel: Die Kraft der Process Automation: Effizienzsteigerung für Unternehmen
Automation
Die Kraft der Process Automation: Effizienzsteigerung für Unternehmen
Link to Blog Artikel: Die Kraft der Process Automation: Effizienzsteigerung für Unternehmen
Jetzt lesen
Blogartikel: Automation & AI: Automation & AI Trends: Was bringen (Gen)AI, AI Agents & Co?
Automation
Automation & AI Trends: Was bringen (Gen)AI, AI Agents & Co?
Link to Blog Artikel: Automation & AI Trends: Was bringen (Gen)AI, AI Agents & Co?
Jetzt lesen
Blogartikel: Automation & AI: Der digitalisierte Retail Store – Automation & AI in der Filiale
Automation
Der digitalisierte Retail Store – Automation & AI in der Filiale
Link to Blog Artikel: Der digitalisierte Retail Store – Automation & AI in der Filiale
Jetzt lesen
Blogartikel: Automation & AI: AI im Customer Service – Effizienzen schon jetzt heben
CustomerService
AI im Customer Service – Effizienzen schon jetzt heben
Link to Blog Artikel: AI im Customer Service – Effizienzen schon jetzt heben
Jetzt lesen
footer logo

UNSERE KOMPETENZEN

ServiceNow Agentic AI

KI im Kundenmanagement

Impressum

AGB

Datenschutz

Kontakt

Follow us
Follow us
Instagram Icon Black
LinkedIn Icon Black